Extrem starker Besucherrückgang mit über 80% bei fast allen noch durchgeführten Messen im Herbst 2020
Sehr viele Messen haben generell trotz monatelanger Planung letztendlich COVID19 bedingt wieder kurzfristig absagen müssen.
Das große Hauptproblem war leider die Ampel in diesem Zusammenhang.
- Im Entwurf der Ampel stand ja ursprünglich bei Orange für Messe eine max. Personenbeschränkung von 250 Personen. Hier wurde nicht Rücksicht genommen wie groß das bespielte Gelände ist. Egal ob 2000m² oder 50.000m²
- Dieser Entwurf wurde letztendlich vom Netz genommen. Aktuell fadnen sich dann bei allen Farben außer Rot überall die gleichen Maßnahmen. Nach Nachfrage beim Kristenstab bleibt das so, da die Maßnahmen jede Woche neu evaluiert werden. Somit entsteht für uns als Messebranche „Null“ Planbarkeit! Es ist unmöglich für Messen die einige Wochen später sind, sich darauf einzustellen.
- Den Entwurf der ersten Orangen Inhalte hat leider das Land Vorarlberg als Landesgesetz rasch übernommen. Somit ist in Vorarlberg klar, bei Orange max. 250 Personen bei Messen.
- Dornbirn war zwei Tage später Orange und hat somit alle Messen für den Herbst 2020 abgesagt.
- Änlich verlief es wenige Tage später auch für die Herbstmesse Innsbruck.
Fakt für uns als Messeveranstalter ist:
- Wir als Branche haben immer darauf hingewiesen, dass wir Monate brauchen zum Hochfahren von Messen.
- Wir haben somit mit voller Emotion geplant, hatten bis jetzt dadurch hohe Mitarbeiterkosten um das aufzuholen was wir im Lockdown verloren haben, neue Druckkosten, neue Werbekosten etc. und haben somit nun im vollen investiert.
- Die Ampel und andere Regulative nehmen uns jede mögliche Planbarkeit für die Messen die im Herbst noch kommen sollten.
„Messe“ als „Wirtschaftssystemerhalter“
- Messen sind Wirtschaftsmotoren und Multiplikatoren.
- Über 30.000 Unternehmer finden bei den wichtigsten Messen in Österreich über 2.800.000 Kunden. (Zahlen gemeinsam www.igöm.at und www.messen-austria.at )
- Messen sind Umsatzträger, die Unternehmen (Aussteller der Messen) zum wirtschaftlichen „Über“Leben benötigen.
- Messen sind Spezialeinkaufszentren mit Spezialthemen
- Messen beleben die Hotellerie, Gastronomie und verschiedenste Dienstleister (Standbau, Beleuchtung, Ton, Video, Teppich, Möbel, Grafik, etc.)
- Die Aussteller verdienen auf Messen ihr Geld, was letztendlich natürlich auch wieder Steuergelder produziert.
Verfasser & Kontakt: IGÖM www.igöm.at
(Interessensgemeinschaft Österreichischer Messen)
Vorstand: Peter Lindpointner, GF Messen CMW www.cmw.at, Tel.: 06232/6563
Fotolinks zum Download:
Fotos Photo+Adventur:
https://office.photoadventure.at/index.php/s/BFJfW94XiATRqZ8?path=%2FMessebilder_PhotoAdventure_2019
Weinmesse Innsbruck: Fotocredit Mike Vogl
https://www.cmw.at/pdf/1768.jpg
Haustiermesse Wien:
https://www.apa-fotoservice.at/galerie/22389
Gesund & Wellness Tulln: Fotocredit Mike Vogl
https://www.cmw.at/pdf/1901.jpg
Peter Lindpointner, Geschäftsführer Messen CMW Vorstand IGÖM: Fotocredit: CMW
https://www.cmw.at/pdf/1486.jpg